Kontakt
Jetzt Kontakt aufnehmen
Schließen

Kontakt

cierra GmbH
Reinhard-Rube-Str. 5
37077 Göttingen

+49 551 8 9999 000

info@cierra.ai

KI-Krankenschwester

Cases
4

KI-Krankenschwester – Intelligente Pflegeassistenz im Gesundheitswesen

 Im modernen Gesundheitswesen steigen die Anforderungen an Pflegepersonal, Ärzten und Systeme kontinuierlich. Die Dokumentation, Pflegeplanung und Kontrolle von Routineaufgaben sind zeitintensiv und fehleranfällig. Gleichzeitig erfordern verschiedene Fachbereiche – von Schlafmedizin über Stoffwechseltherapie bis hin zur Prävention – differenzierte, individuell angepasste Pflegepfade. Cierra AI hat deshalb eine KI-gestützte Pflegeassistenz entwickelt, die diese Komplexität auf intelligente Weise beherrschbar macht.

Lösung: Die von Cierra AI entwickelte „digitale Krankenschwester“ ist in bestehende medizinische Softwareumgebungen integrierbar und analysiert sowohl die elektronischen Patientenakten als auch die vom Patienten selbst gemeldeten Symptome („Conditions“). Daraus erstellt sie auf Basis definierter KPIs automatisiert strukturierte Pflegepfade. Dabei erkennt sie fehlende Daten, schlägt ärztlich relevante Ergänzungen vor und aktualisiert Routinen nach ärztlicher Freigabe, stets im Sinne eines „Human in the Loop“-Modells.

Warum Guardrails im Gesundheitswesen unverzichtbar sind

Gerade im medizinischen Umfeld reicht es nicht aus, dass eine KI „funktioniert“ – sie muss verlässlich, kontrollierbar und begrenzt sein. Deshalb wurde das System mit einem mehrschichtigen Guardrail-Framework ausgestattet, das medizinische Sicherheit garantiert.

 

  • Plausibilitätsprüfungen für Diagnosen, Medikation und Pflegevorschläge
  • Validierungsketten, die sicherstellen, dass jede kritische Entscheidung durch Fachpersonal freigegeben wird
  • Rückfragesysteme, die bei unklaren oder widersprüchlichen Daten automatisch Eskalationen auslösen
  • Rollenspezifische Kontrollmechanismen, die verhindern, dass KI-Vorschläge direkt in Patientenakten übernommen werden
  • Datensilos mit Zugriffsbeschränkungen, um eine vollständige Trennung von Fall zu Fall sicherzustellen

Diese Sicherheitslogik ist kein Add-on, sondern zentraler Bestandteil der Architektur – sie schützt nicht nur die Patient:innen, sondern auch die Ärzt:innen und Pflegekräfte vor Fehlentscheidungen oder haftungsrelevanten Automatismen.

Ein technisches Alleinstellungsmerkmal: Die KI lernt nicht aus Patientendaten, sondern aus strukturellen Zusammenhängen. Patientendaten bleiben in abgeschotteten Silos, was höchste Datensicherheit garantiert. Gleichzeitig sorgen Guardrails und Plausibilitätsprüfungen dafür, dass auch sensible Empfehlungen – etwa zur Medikation – ärztlich validiert bleiben.

Wellness Pathway 

Prävention und Gesundheitsförderung im Alltag

Spezialgebiet: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Pflegeeinrichtungen, Präventionsprogramme

Wellness Pathway nutzt die KI-Krankenschwester zur Umsetzung präventiver Pfade: Bewegung, Schlafqualität, Stressmanagement, Ernährung – alles kann durch die KI in personalisierte Taskpläne übersetzt werden. Die KI erkennt, wenn Aufgaben nicht durchgeführt werden, schlägt Alternativen vor und misst Erfolg auf Basis definierter KPIs wie HRV (Herzfrequenzvariabilität), Schlafqualität oder subjektivem Stresslevel. Pflegepersonal und Coaches erhalten automatisch strukturierte Reports zur Koordination.

SlimPath 

Begleitung bei Gewichtsreduktion und Stoffwechselstörungen

Spezialgebiet: Digitale Unterstützung bei Adipositas, Insulinresistenz & Co.

SlimPath nutzt die KI zur Umsetzung verhaltensorientierter Pflegepläne. Die Nutzer geben regelmäßig Werte wie Gewicht, Blutzucker oder Bauchumfang ein. Die KI erkennt Trends, schlägt passende Interventionen vor (z. B. Bewegung, Ernährung) und erstellt daraus dynamische Aufgabenpläne. Ziel-KPIs werden kontinuierlich mit dem Therapieverlauf abgeglichen – bei Abweichungen wird der Arzt automatisch eingebunden. Die KI unterstützt so nachhaltige Verhaltensveränderungen – ohne Eingriff in sensible Patientendaten.

Somnos

Schlafmedizinische Pflegepfade automatisieren

Spezialgebiet: Diagnose und Nachsorge bei Schlafstörungen (z. B. Schlafapnoe)

Die Somnos-Kliniken nutzten die KI zur Auswertung von Diagnosedaten und zur automatischen Erstellung individueller Pflegepläne. Die KI analysiert z. B. REM-Phasen, Wachzeiten oder Schnarchmuster und schlägt darauf abgestimmte Pflegeschritte vor. Fehlende Diagnosen werden erkannt und dem Arzt vorgeschlagen. Durch die Integration von Medikamentenprüfungen und Therapievorschlägen konnte die Dokumentationslast erheblich reduziert und gleichzeitig die Therapiequalität gesteigert werden.

Fazit:

Die Pflege steht weltweit unter Druck: Der demografische Wandel trifft auf akuten Fachkräftemangel, während die Anforderungen an Pflegequalität und Dokumentation steigen. Immer mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen, gleichzeitig fehlen Strukturen und Personal.

Die KI-Krankenschwester von Cierra AI bietet einen pragmatischen Ansatz, dieser Entwicklung zu begegnen. Sie unterstützt medizinisches Personal, pflegende Angehörige und Patient:innen gleichermaßen, durch automatisierte Pflegepfade, strukturierte Empfehlungen und validierte Assistenzfunktionen.

Besonders im häuslichen Umfeld ermöglicht sie eine kontinuierliche, qualitätsgesicherte Begleitung, ohne teure Pflegeheime oder komplexe manuelle Prozesse. Das entlastet Familien, schafft Verlässlichkeit im Alltag und stärkt das System dort, wo es am dringendsten gebraucht wird.

Ein Beitrag zur Digitalisierung der Pflege, der nicht nur Effizienz schafft, sondern auch konkrete gesellschaftliche Wirkung entfaltet.

KontaktWir und unsere KI-Kollegen sind jederzeit für dich da.

Unsere KI-Agenten sind rund um die Uhr aktiv – und verbinden dich zuverlässig mit der passenden Ansprechperson in unserem Team.

Schreib uns eine Nachricht oder ruf uns 24/7 an.

Call Center 
Unser Standort
E-Mail-Adresse
Soziale Netzwerke

Kontaktiere uns

Beschreibe deine Ziele und entdecke, wie KI echten Mehrwert für dein Unternehmen schaffen kann.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.